Dein Warum finden – 
Ein Tag zur inneren Klarheit
 

Wer weiß, was ihn wirklich antreibt, kann klarer Entscheidungen treffen, fokussierter handeln und dabei authentisch bleiben. In diesem Workshop geht es darum, diesen Antrieb bewusst zu machen – ohne Vorgaben, Druck oder schnelle Antworten.

 

Mit Methoden aus Schreiben, Bewegung und kreativer Reflexion schaffst du Raum, um deinen inneren Motor zu entdecken und zu spüren, was dich wirklich bewegt. Das hilft dir, in beruflichen und privaten Situationen klarer zu sein, authentischer aufzutreten und deine Energie gezielter einzusetzen.

 

Der Workshop bietet keinen fertigen Plan, sondern einen Weg, um sich selbst besser zu verstehen – und damit die Basis zu schaffen, Dinge ins Rollen zu bringen, die wirklich zu dir passen.

 

 

Workshop Impulse: 

 

Momente, die zählen
Mit Schreibimpulsen tauchst du ein in das, was dich lebendig macht.

 

Körper & Resonanz
Was dein Körper weiß – und was er dir über dich verrät.

 

Innere Bilder gestalten
Collagearbeit ohne Worte – deine innere Spur sichtbar machen.

 

Spiegel der Resonanz
Erlebe, was du in anderen auslöst – ganz ohne dich erklären zu müssen.

 

Dein Warum in einem Satz
Finde Worte für das, was dich wirklich antreibt.

 

Abschluss 
Ein Tag als Anfang – mit einem Satz, der bleibt.

 

Du bist nicht Deine Gedanken – 
Du hast Gedanken!

Was wir denken, bestimmt, wie wir fühlen – doch nicht jeder Gedanke sagt die Wahrheit.

 

Wir alle erleben es: Eine harmlose Situation – ein Kollege grüßt nicht – und schon beginnt das Kopfkino. „Hab ich was falsch gemacht?“, „Der mag mich nicht.“ – Gefühle wie Unsicherheit oder Ärger entstehen. Doch was wäre, wenn der Gedanke gar nicht stimmt?

 

In diesem Workshop geht es um genau diese Erkenntnis: Gedanken sind nicht gleich Fakten. Sie entstehen automatisch, sind geprägt von Erfahrungen und Bewertungen – und sie beeinflussen, wie wir uns fühlen und verhalten. Doch wir sind nicht unsere Gedanken. Und: Wir können lernen, sie zu hinterfragen.

 

Die Teilnehmenden erleben, wie unterschiedlich ein und dieselbe Situation bewertet werden kann – je nachdem, welcher Gedanke im Vordergrund steht. Sie lernen Werkzeuge kennen, um automatische Gedankenmuster zu erkennen, zu prüfen und in eine neue, hilfreiche Perspektive zu bringen.

 

Denn oft sind es nicht die äußeren Umstände, die belasten – sondern die Geschichten, die wir uns darüber erzählen.

 

 

Ziel des Workshops:

  • erkennen, dass Gedanken keine Tatsachen sind
  • verstehen, wie Gedanken unsere Gefühle und Verhalten steuern
  • einen gesünderen Umgang mit negativen Gedanken erfahren

Dieser Workshop ist für Menschen, die sich häufig im Gedankenkarussell verlieren, sich mehr emotionale Klarheit wünschen oder ihre innere Haltung im Umgang mit Stress und Alltags-

situationen stärken möchten.

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.